Nr | 5.7 |
Gruppe | Diagnose |
Feldbezeichnung | Primärtumor Diagnosesicherung |
Definition | Höchste erreichte Diagnosesicherheit der Diagnose. |
Ausprägungen | Einstellig, numerisch: 1 = klinisch: Die Diagnose wurde vor dem Tode gestellt, jedoch ohne die folgenden Maßnahmen (Schlüsselnummern 2 - 7). 2 = klinische Diagnostik: Alle Untersuchungstechniken, einschließlich Röntgen, Endoskopie, bildgebender Verfahren, Ultraschall, explorativer Eingriffe (wie Laparotomie) und Autopsie, aber ohne Gewebsuntersuchung. 4 = spezifische Tumor-Marker: Zusätzlich biochemische und/oder immunologische Marker, die für einen bestimmten Tumorsitz spezifisch sind. 5 = Zytologie: Untersuchung von Zellen aus einem primären oder sekundären Sitz, einschließlich der aus durch Endoskopie oder durch Punktion gewonnenen Aspiraten; beinhaltet auch die mikroskopische Untersuchung peripheren Blutes und von Knochenmarkspunktaten. 6 = histologische Untersuchung einer Metastase: Histologische Untersuchung des Gewebes aus einer Metastase, inklusive der Untersuchung von Proben aus einer Autopsie. 7 = histologische Untersuchung eines Primärtumors: Histologische Untersuchung des Gewebes aus einem Primärtumor, gleich wie es gewonnen wurde; inklusive aller Schnitt-Techniken und Knochenmarksbiopsien; schließt auch die Untersuchung von Proben des Primärtumors aus einer Autopsie ein. 7.1 = Histologie des Primärtumors: Histologische Untersuchung von Gewebe des Primärtumors, unabhängig von der Art der Gewinnung, einschließlich aller Schnitttechniken und Knochenmarkbiopsien. 7.2 = Histologie der Metastase: Histologie der Metastase ohne Histologie des Primärtumors 7.3 = Histologie der Autopsie: Histologie der Autopsie ohne Histologie vor der Autopsie 8 = Zytogenetisch und/oder molekularer Test: Nachweis von tumorspezifischen genetischen Anomalien oder genetischen Veränderungen im Tumor einschließlich Verfahren wie Karyotypisierung, FISH (Fluoreszenz in situ Hybridisierung), PCR (Polymerase Kettenreaktion), DNA-Sequenzierung |
Hinweise | 0 (Totenschein) und 9 (unbekannt) werden vom Melder nicht erwartet. |
Nr | 14.7 |
Gruppe | Strahlentherapie Edit..
|
Feldbezeichnung | Strahlentherapie Applikationsart |
Definition | Gibt an, mit welcher Technik die Strahlentherapie durchgeführt wurde. |
Ausprägungen | P = perkutan (Teletherapie) P-ST = perkutan stereotaktisch P-4D = perkutan, atemgetriggert P-ST4D = perkutan, stereotaktisch, atemgetriggert PRCN-ST = perkutan, stereotaktisch ohne Chemotherapie/Sensitizer PRCN-4D = perkutan, atemgetriggert, ohne Chemotherapie/Sensitizer PRCN-ST4D = perkutan, stereotaktisch, atemgetriggert, ohne Chemotherapie/Sensitizer PRCJ = perkutan mit Chemotherapie/Sensitizer PRCJ-4D = perkutan, atemgetriggert, mit Chemotherapie/Sensitizer K = endokavitäre Kontakttherapie KHDR = endokavitäre Kontakttherapie, high dose rate therapy KLDR = endokavitäre Kontakttherapie, low dose rate therapy KPDR = endokavitäre Kontakttherapie, pulsed dose rate therapy I = interstitielle Kontakttherapie IHDR = interstitielle Kontakttherapie, high dose rate therapy ILDR = interstitielle Kontakttherapie, low dose rate therapy IPDR = interstitielle Kontakttherapie, pulsed dose rate therapy MSIRT = selektive interne Radio-Therapie MPRRT = Peptid-Radio-Rezeptor-Therapie MPSMA = PSMA-Therapie MRJT = Radiojod-Therapie MRIT = Radioimmun-Therapie M = sonstige metabolische Radionuklidtherapie S = Sonstiges |