Thema | Uhrzeit | Vorsitz | Raum |
Best of Abstracts IV | 08:00 bis 09:00 | Ingolf Juhasz-Böss, Lydia Luley | M6-7 |
Outcome of breast cancer patients with low hormone receptor positivity: Analysis of a 15-year population-based cohort | 08:10 bis 08:20 | Simone Schrodi | M6-7 |
Schnittstellen-Sitzung: Wirksamkeit der Zertifizierung für die Versorgung von Krebspatient*innen | 09:15 bis 10:30 | Jochen Schmitt, Sylke Ruth Zeißig | New York 2 |
Design und wichtigste Ergebnisse des WIZEN Projekts | 09:15 bis 09:30 Uhr | Olaf Schoffer | New York 2 |
Linkage-Methode von Daten klinischer Krebsregister und gesetzlichen Krankenkassen | 09:30 bis 09:40 | Kees Kleihues-van Tol | New York 2 |
Ergebnisse und Nutzen aus Sicht der klinischen Krebsregister | 09:40 bis 09:50 | Michael Gerken | New York 2 |
Ergebnisse und Nutzen aus Sicht der Krankenkasse | 09:50 bis 10:00 | Christian Günster | New York 2 |
Podiumsdiskussion | 10:00 bis 10:30 | Christian Günster, Jana Holland, Monika Klinkhammer-Schalke | New York 2 |
Fortbildungssitzung: Next generation clinical evidence - klinische Evidenz aus versorgungsnahen Daten der Krebsregister I | 10:45 bis 12:45 | Monika Klinkhammer-Schalke, Johannes Bruns | New York 2 |
Bundesweite Zusammenführung und Nutzung klinischer Krebsregisterdaten | 10:45 bis 10:55 | Jana Holland | New York 2 |
Nationale Dekade gegen Krebs: Wissen generieren durch Vernetzung von Versorgung und Forschung | 10:55 bis 11:05 | Olaf Ortmann | New York 2 |
Clinical evidence und State of the Art: Gynäkologie | 11:05 bis 11:47 | Soo-Zin Kim-Wanner, Elisabeth C. Inwald, Simone Marnitz-Schulze, Thomas Papathemelis, Simone Schrodi | New York 2 |
Clinical evidence und State of the Art: gastrointestinal | 11:47 bis 12:29 | Michael Gerken, Stefan Rolf Benz, Richard Hummel | New York 2 |
Clinical evidence und State of the Art: Dermatologie | 12:29 bis 12:43 | Olaf Schoffer, Friedegund Meier | New York 2 |
Fortbildungssitzung: Next generation clinical evidence ─ klinische Evidenz aus versorgungsnahen Daten der Krebsregister II | 14:30 bis 16:30 | Monika Klinkhammer-Schalke, Thomas Seufferlein New York 2 |
Clinical evidence und State of the Art: Pneumologie und Sarkome | 14:30 bis 14:58 | Sylke Ruth Zeißig, Torsten Gerriet Blum, Michael Hauptmann, Peter Hohenberger | New York 2 |
Clinical evidence und State of the Art: Urologie | 14:58 bis 15:26 | Constanze Schneider, Peter Albers, Bernd Hoschke, Anja Franziska Schmidt | New York 2 |
Clinical evidence mit versorgungsnahen Daten | 15:26 bis 15:41 | Thomas Kaiser | New York 2 |
Landesspezifische Daten klinischer Krebsregister nach &‌sect; 65c SGB V und bundesweite Zusammenführung | 15:41 bis 16:05 | Kerstin Weitmann, Tobias Hartz, Kees Kleihues-van Tol | New York 2 |
Podiumsdiskussion | 16:05 bis 16:30 | Markus Algermissen, Stefan Rolf Benz, Tobias Hartz, Thomas Kaiser, Olaf Ortmann, Simone Wesselmann | New York 2 |
Regionale Qualitätskonferenzen - Schwerpunkt Qualitätsindikatoren | 16:45 bis 17:45 | Marco Halber, Soo-Zin Kim-Wanner | New York 2 |
Regionale Krebskonferenzen in Deutschland | 16:45 bis 16:57 | Tobias Hartz | New York 2 |
Qualitätsindikatoren in der Onkologie | 17:00 bis 17:12 | Simone Wesselmann | New York 2 |
Einsatz von Qualitätsindikatoren in der Praxis | 17:15 bis 17:27 | Dominique Werner | New York 2 |
Länderübergreifendendes Benchmarking Lungenkarzinom | 17:30 bis 17:42 | Philipp Morakis | New York 2 |